Sehr geehrter Herr Klinkicht,
wir bitten Sie, folgenden Antrag in der kommenden Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Grünflächen und Klimaschutz am 26.Oktober 2023 vorzulegen. Beschlussempfehlung:
Die Verwaltung soll prüfen, ob im Zusammenhang mit dem Projekt Urban Gardening das Aufstellen weiterer Wasserquellen möglich ist.
Begründung:
Aufgrund des Klimawandels schreitet nicht nur das Insektensterben stark voran, sondern auch viele Wildtiere wurden in privaten Pflegestationen aufgrund starker Dehydrierung aufgenommen.
Im Jahr 2017 hat der Entomologische Verein Krefeld mit seiner Studie auf das dramatische Insektensterben aufmerksam gemacht und damit erstmals eine längst überfällige Diskussion über den Insektenschutz ausgelöst. Sie zeigten damals: Über einen Zeitraum von 30 Jahren ist die Biomasse der Fluginsekten in Schutzgebieten um rund 75 Prozent zurückgegangen. Inzwischen haben zahlreiche weitere Studien diesen negativen Trend für alle Landschaftstypen bestätigt.
Haupttreiber des Insektenschwunds sind insbesondere die intensive Landwirtschaft, die Klimakrise, die Verstädterung und Flächenversiegelung sowie der hohe Einsatz von Pestiziden.
Doch obwohl mittlerweile viele Menschen wachgerüttelt und sensibilisiert sind, fehlt auf politischer Ebene der konsequente Wille zu ambitioniertem Schutz: Gute Initiativen zur Regulierung der Pestizidnutzung wurden durch viele Ausnahmeregelungen ausgehöhlt.
Im Jahr 2023 waren es bisher dreifach so viele Wildtiere, wie aus dem Vorjahr 2022, die in privaten ehrenamtlichen Pflegestellen betreut und gepflegt wurden. Viele dieser Tiere haben es diesen Sommer nicht geschafft, da sie weder Wasser noch Futter auf natürliche Weise finden. Hier sollte die Stadt Neuss die Wildtiere und Insekten unterstützen, indem auf öffentlichen Friedhöfen und anderen geeigneten
Plätzen Wasserschalen aufgestellt werden. Denkbar währe es ebenfalls im Zusammenhang mit dem Projekt Urban Gardening.
Mit freundlichen Grüßen
– Carsten Thiel –
– Bayram Öz –
– Nicole Fast-
Sachkundige Bürgerin