Mit zwei Anträgen zum kommenden Ausschuss für Umwelt, Grünflächen und Klimaschutz am 26.10. 2023 setzt sich die Stadtratsfraktion UWG Neuss/Freie Wähler und Aktiv für Neuss für den Schutz unserer Insekten und Wildtiere ein.
Zum einen fordert die Stadtratsfraktion das Errichten von Wasserquellen für Insekten und Wildtiere an Orten, wie z.B. auf Neusser Friedhöfen.
Die sachkundige Bürgerin Nicole Fast der UWG Neuss/Freie Wähler unterstützt seit einiger Zeit verschiedene Igelstationen und berichtet, dass in diesem Jahr das Aufkommen an kranken und dehydrierten Tieren dreifach so hoch ist, wie aus den Vorjahren. Die privaten Igelstationen arbeiten ehrenamtlich aus eigenen finanziellen Mitteln und sind daher sehr auf Spenden angewiesen, um die kranken Tiere fachmännisch zu behandeln und diese für die Auswilderung gesund zu pflegen. Wichtig ist das Aufpäppeln dieser kranken Tiere und die ganzjährige Zufütterung, da die Tiere aufgrund des Insektensterbens zu wenig natürliche Nahrungsquellen finden.
Auch Insekten finden zu wenige Wasserquellen in den heißen dürren Sommermonaten, daher soll das Aufstellen von Wasserquellen/Wasserschalen die Natur unterstützen.
Bereits 2017 hat der Entomologische Verein Krefeld mit seiner Studie auf das dramatische Insektensterben hingewiesen. Über einen Zeitraum von 30 Jahren ist die Biomasse der Fluginsekten in Schutzgebieten um rund 75 Prozent zurückgegangen. Inzwischen haben zahlreiche weitere Studien diesen negativen Trend für alle Landschaftstypen bestätigt.
Haupttreiber des Insektenschwunds sind insbesondere die intensive Landwirtschaft, die Klimakrise, die Verstädterung und Flächenversiegelung sowie der hohe Einsatz von Pestiziden.
Doch obwohl mittlerweile viele Menschen wachgerüttelt und sensibilisiert sind, fehlt auf politischer Ebene der konsequente Wille zu ambitioniertem Schutz.
Ein weiterer Antrag ist das Errichten von Winterquartieren für Wildtiere in geschützten Neusser Stadtgebieten.
Während wir unser Laub vor der Haustüre, in Gärten oder auch öffentlichen Grünflächen zusammenkehren, bleibt für die Wildtiere wenig geeignetes Nistmaterial für das Errichten eines Winterquartieres übrig.
Aufgrund von niedrigen Temperaturen im Winter und Nahrungsmangel sind z.B. Igel nicht mehr in der Lage aktiv zu bleiben. Um Energie zu sparen und die kalten Monate zu überstehen, halten diese Tiere ihren Winterschlaf.
Geeignete Winterquartiere bieten den Wildtieren während des Winterschlafes oder der Winterruhe einen geschützten Ort, der sie vor den niedrigen Temperaturen und der feuchten Witterung schützt. Zudem bieten natürliche Laubhaufen ebenfalls Unterschlupf für unzählige Insekten.
Beispielhaft hat hier die Stadt Schwetzingen bereits Winterquartiere geschaffen, indem sie Drahtkörbe befüllt mit Laub an geschützten Orten aufgestellt hat. Auch die Stadt Bergheim ist diesem Beispiel gefolgt.
Auch die Eichhörnchen benötigen für ihre Winterruhe Winterquartiere in Form von Kobeln. Bereits im Norfer Wald wurden durch die Eichhörnchenrettung Kobel für die Tiere angebracht.
Diese können nach Rücksprache mit der Eichhörnchenrettung Neuss/Krefeld e.V. in weiteren geschützten Bereichen in Neuss aufgehangen werden. Für den Erwerb dieser Kobel und die Beratung für die Anbringung steht die Eichhörnchenrettung e.V. zur Verfügung.