Sehr geehrter Herr Klinkicht,

im Namen der Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und UWG/FW – Aktiv für Neuss bitten wir darum, den nachfolgenden Antrag auf die Tagesordnung des Ausschusses für Umwelt, Grünflächen
und Klimaschutz am 16.11.2022 zu setzen.



Beschlussempfehlung:

Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, wie ein Förderprogramm für Mieter/innen zur Installation von „Balkonkraftwerken“ erstellt werden kann. Die Anschaffungs- und Installationskosten von bis zu 600 Watt-starken PV-Modulen auf Balkonen und Terrassen sollen prozentual (z.B. 25 %) durch ein solches Programm gefördert werden. Die Verwaltung soll zudem schauen, ob bereits solche Programme auf Kreis-, Landes-, oder Bundesebene existieren und gefördert werden. Die Ergebnisse sollen in der nächsten Sitzung vorgestellt werden.



Begründung:

Bei weiter steigenden Stromkosten amortisieren sich die 300 bis 1000 € teuren Module nach 5-9 Jahren und können so die Stromkosten senken. Stecker-Solargeräte sind eine kostengünstige Möglichkeit für die Bürgerinnen und Bürger, an der Energiewende teilzunehmen und aktiv Klimaschutz zu betreiben. Vor allem ärmere Haushalte sollten von dem Förderprogramm profitieren, um die Anschaffung eines Balkonkraftwerkes zu ermöglichen.


Mit freundlichen Grüßen

– Arno Jansen –
Fraktionsvorsitzender

– Michael Klinkicht –
Fraktionsvorsitzender

– Carsten Thiel –
Fraktionsvorsitzender

– Tobias Urbach –
Sachkundiger Bürger