Sehr geehrter Herr Karbowiak,

im Namen der Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und UWG/FW – Aktiv für Neuss bitten wir
darum, den nachfolgenden Antrag auf die Tagesordnung des Ausschusses für Planung, Stadtentwicklung und Mobilität am 29.03.2022 zu setzen.



Beschlussempfehlung:

  1. Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob insbesondere bei Gebäuden der Stadt Neuss jeweils Wärmetauscher in unterirdischen Abwasserkanälen eingebaut werden könnten und welche Kosten für einen solches Projekt anfallen würden. Auch soll geprüft werden, ob dies bei Neubauten oder Sanierungen direkt berücksichtigt werden kann.




Begründung:

Diese Technologie braucht keinen zusätzlichen Platz wie Solarzellen oder Windkrafträder. Deshalb bietet sich diese Technologie zur nachhaltigen, dezentralen Wärmeversorgung gerade bei dichter und historischer Bebauung an. Sie könnte auch beim Neubau des Wendersplatzes eingesetzt(berücksichtigt) werden. In anderen Städten ist dies inzwischen gang und gäbe.

Zum Beispiel wurde in Lüneburg, in einem Betonrohrabwasserkanal nahe einem Museum, ein Innenrohr aus Glasfasergewebe, ohne aufwendige Erdarbeiten (Schlauchlining-Verfahren) eingebracht. Darin liegen 33 Hochleistungswärmetauscher mit einer Gesamtlänge von 44,5 Metern. Sie entziehen dem Abwasser mit einer ganzjährigen Mindesttemperatur von 11°C die Wärme, die im Gebäude durch eine Wärmepumpe für den Betrieb der Heizung auf 50°C bis 60°C angehoben wird. Bei Außentemperaturen
unter -8°C unterstützen Gaskessel und Fernwärme die Heizung. Im Sommer arbeitet der Wärmetauscher in umgekehrter Richtung und kühlt: Dadurch spart der neue Museumsbau eine strom- und kostenintensive Klimaanlage. Seit Inbetriebnahme läuft die Anlage fehlerfrei. In den ersten zehn Monaten
zeigte sich: Gegenüber einem Vergleichsgebäude (nach EnEV 2009) ist der Stromverbrauch 25 Prozent höher, dem steht ein um 45 Prozent niedrigerer Heizenergieverbrauch gegenüber. Die Investitionskosten von rund 195.000 Euro sollen sich nach sieben Jahren amortisieren. Dies wäre bei steigenden Heizpreisen eine Überlegung wert.


Mit freundlichen Grüßen

– Arno Jansen –
Fraktionsvorsitzender

– Michael Klinkicht –
Fraktionsvorsitzender

– Carsten Thiel –
Fraktionsvorsitzender

– Tobias Urbach –
Sachkundiger Bürger